Ehrung Sportler Enkenbach AlsenbornAm Freitag, 07.10.2016 wurden in der Stadthalle Landstuhl die Ehrenmedaillen des Landkreises Kaiserslautern für verdiente Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2016 verliehen. Der Sportverein Fischbach gehörte mit 25 Ehrungen aus der Abteilung Badminton zu den am häufigsten ausgezeichneten Vereinen im Landkreis. Die Überreichung der Urkunden und Medaillen übernahm der Kreisbeigeordnete Peter Schmidt in Vertretung von Landrat Paul Junker zusammen mit Ralf Leßmeister, Referent für Jugend und Soziales. Viele Eltern der Geehrten, der Abteilungsleiter Edgar Hammes, der 1. Vorsitzende Arno Mayer sowie unser Ortsbürgermeister Sascha Leidner waren anwesend und überbrachten die Glückwünsche vom Verein und Gemeinde. Auch der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn, Herr Andreas Alter, beglückwünschte die Geehrten und übergab je ein Präsent der Verbandsgemeinde.
Der Abend klang bei einem Stehempfang und interessanten Gesprächen mit den Vertretern aus Sport und Politik aus.

Einzelwertung:

  • Die Ehrenmedaille in Bronze des Landkreises Kaiserslautern erhielten:
    • Benjamin Lenz, Verbandsmeister Doppel U 13
    • Amelie Jacob, Verbandsmeister Mixed U 11
    • Paul Schmeißner, Verbandsmeister Einzel und Mixed U 12
    • Leon Jacob, Verbandsmeister Einzel U 13
  • Die Ehrenmedaille in Silber wurde verliehen an:
    • Lisa Diemer, Südwestdeutscher Meister Doppel und Mixed U 19
    • Lukas Junker, Südwestdeutscher Meister Einzel und Mixed U 15
    • Jonas Kehl, Südwestdeutscher Meister Mixed U 17
    • Lena Germann, Südwestdeutscher Meister Doppel und Mixed U 17

Mannschaftswertung:

  • Die Ehrenmedaille in Bronze des Landkreises Kaiserslautern erhielten:
    • Verbandsmeister Mini-Mannschaft: Leon Jacob U12, Marvin Franzreb U12, Samuel Klaaßen U15, Benjamin Lenz U15
    • Verbandsmeister Mini-Mannschaft: Leon Weber U15, Jana Diemer U15, Finn Busch U12, Nils Astor U15, Paul Schmeißner U12
    • 3. Platz Südwestdeutsche Meisterschaften U 19: Jonas Kehl, Aaron Petzold, Levin Henze, Lukas Junker, Felix Hammes, Lisa Diemer, Lena Germann, Lea Schwarz

 

 

Wie bereits angekündigt, findet in den Herbstferien eine Theaterführung im Pfalztheater Kaiserslautern statt. Am Mittwoch, den 19.10.2016 treffen wir uns um 14:00 Uhr an der Halle. Es wäre schön wenn sich ein paar Eltern zum Fahren zur Verfügung stellen würden. Um 14:30 Uhr werden wir dann ca. 90 min durch das Theater geführt und dürfen hinter die Kulissen schauen.


Wenn Ihr euch gerne anmelden wollt oder noch Fragen habt meldet euch bei mir per E-Mail lmick@svfischbach.net.

 

An Dienstag, den 27.09.2016 und am Dienstag, den 04.10.2016 besteht nochmals die Möglichkeit, das Sportabzeichen abzulegen. Alle Kinder/Jugendliche können dies während der Turnstunde von 17.00 bis 18.00 Uhr tun, die Erwachsenen ab 18.00 Uhr.

Nach den Herbstferien findet noch eine reguläre Turnstunde am 25.10.2016 statt, dann beginnen wir im November mit den Proben für das Weihnachtstheaterstück. Die Proben finden immer dienstags von 17.00 bis 18.00 Uhr statt.
Wer mitmachen möchte, meldet sich bitte schnellstmöglich bei mir Susanne Lorenz. Bitte fragt auch die jüngeren Turnkinder und Geschwisterkinder, Ihr seid alle herzlich willkommen!

Hier die Termine im Überblick:
Proben ab 08.11.2016 immer dienstags von 17.00 bis 18.00 Uhr
Generalprobe voraussichtlich am Fr, den 09.11.2016, Beginn ab 17.00 Uhr
Weihnachtsfeier voraussichtlich am So, den 11.12.2016 (nachmittags)

Am Samstag, den 26.11.2016 wird es wieder eine "Spurensuche im Zauberwald" geben mit anschließendem Adventsmarkt der Straußjugend am Klosterhof.

Am zweiten Adventswochenende findet wieder die Waldweihnacht in der Naturparkjugendherberge in Hochspeyer statt.

 

 

Plakat Kerwe2016 k

 

 

Bild1

 

 

Die nächsten Termine für Training und Abnahme:

Fr, den 16.09.2016 ab 17.30 Uhr
Fr, den 23.09.2016 ab 17.30 Uhr

Treffpunkt: Sportplatz Klauserloch

Info bei Susanne Lorenz (s.lorenz@sportverein-fischbach.de)

Auch Neulinge und Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen.

 

 

image1Dieses Jahr fand das Turnerzeltlager mitten in den Sommerferien statt. Auch mit unserer kleinen Truppe hatten wir alle sehr viel Spaß. Am vorletzten Samstag um 10 Uhr trafen wir uns auf dem Sportplatz im Klauserloch, los ging es erst einmal mit dem Rasenmähertraktor, jeder durfte mal eine Runde mähen. Paul & Max bekamen nicht genug davon. Erst mussten alle mit anpacken: Holz abladen, dass uns Arno lieferte, Zelte aufbauen, Küche putzen, Autos ausladen, Lagerfeuer machen und dann war Zeit fürs Mittagessen. Wir hatten etwas Startschwierigkeiten in Sachen Grillfeuer, aber mit der richtigen Kohle klappte es dann wunderbar. Ein kurz andauernder Regenschauer, ließ uns nicht verzagen und verzog sich so auch sehr schnell. Bei einer langen Partie „Ball über die Schnur“ kam jeder auf seine Kosten, wir hatten viel zu lachen. Badminton spielen war im Freien dann wohl doch nicht so leicht, da der Wind das Zuspiel ungemein erschwerte.  Dann gönnten wir uns allen eine Auszeit, lagen gemütlich in der Sonne und quatschten einfach mal. Anschließend war es Zeit das Abendprogramm zu planen, die Mädels Hanna, Jana, Sarah und Caro übten einen Tanz ein, die Jungs Paul und Max, unterstützt von Lukas eine Zaubershow, nach dem gemeinsamen Abendessen waren die großen Vorführungen. Unser neues Showtalent als StandUpComedian ist definitiv Tobias Stumptner, was haben wir gelacht! Klasse Tobias! 

image2

Dann wurde es dunkel und wir starteten unsere spektakuläre Nachtwanderung, sammelten Stöcke für Stockbrot und Marshmallows. Alle hielten es noch sehr lange am gemütlichen Lagerfeuer aus, lauschten den verschiedenen Tiergeräuschen und der lauten Party im Frontaler Wendehammer. Dann hieß es Gute Nacht! Morgens waren alle zeitig wach und es war Zeit fürs Frühstück, dabei wurde schon ordentlich diskutiert, wir könnten doch noch etwas bleiben oder gar nochmal hier schlafen es sind doch Ferien. Da alles passte, jeder Zeit & Lust hatte, genügend Würstchen da waren und alle Helfer flexibel waren, konnten wir noch bis abends alles was uns Spaß gemacht hatte wiederholen. Es war ein tolles Zeltlagerwochenende, Danke an Lukas Mick und Sonja Kick für die tolle Betreuung, Danke an Arno Mayer, der die Jugendarbeit in seinem Sportverein immer so tatkräftig unterstützt. Alle freuen sich schon auf das Zelten 2017!

 

 

Die Vereinsmeisterschaft der Bouleabteilung fand am Samstag, 30.07.2016 auf dem Sportplatz "Klauserloch" statt. Nach vielen interessanten Spielen stand als Vereinsmeister Herr Joachim Grasmück aus Frankenstein fest. Der 1. Vorsitzende überreichte den Pokal und gratulierte dem frisch gebackenen Meister. Der Abend klang mit beim Grillen und vielen Gesprächen aus.

Plakat titel

Das Meilerfest 2016
„Treffpunkt Schinnertal“ vom 15.07. – 22.07.2016

Freuen Sie sich auf ein tolles kulturelles Rahmenprogramm, kulinarische Genüsse und nette Begegnungen beim „Treffpunkt Schinnertal“. Die Vorbereitungen für das Meilerfest 2016, rund um den 32. Kohlenmeiler, sind in vollem Gange.
Organisation und Durchführung des Events liegen in den bewährten Händen der Verantwortlichen von Förderverein Sportverein Fischbach 2014 e.V. und Sportverein Fischbach 1959 e.V. Sie bieten an sechs Tagen ein attraktives Festprogramm.

Vom 15.07. – 17.07. und vom 20.07. – 22.07.2016

erwarten die Gäste attraktive Programmpunkte auf der Waldbühne, aber auch am 18. und 19. Juli freuen wir uns über Ihren Besuch.
Freitag, 15.07. Start „Meilerfest Teil 1“ um 19.00 Uhr mit der traditionellen Meilertaufe, bevor die lokale Fischbacher Band „Bluesday“ die Gäste mit tollen Oldies, Blues und Balladen auf die Festtage einstimmt.


Samstag, 16.07. Das Spektakel rund um den Meiler geht weiter. Am Nachmittag lädt die Badmintonabteilung zur Meisterschaftsfeier ein und ehrt erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler der zurückliegenden Saison. Ab 19.00 Uhr garantieren die Musiker der Band „Take Five“, mit Helmuth Engelhardt am Saxophon, mit Rock, Oldies und Schlagern beste Stimmung und Unterhaltung.

Sonntag, 17.07. Sie sind um 11.30 Uhr sehr herzlich zum Ökumenischen Waldgottesdienst mit Pfarrer Max Eisfeld und Pastoralreferent Andreas Braun eingeladen. Lassen Sie die Worte in freier Natur auf sich einwirken und freuen Sie sich im Anschuss auf einen deftigen Mittagstisch, sowie Kaffee und Kuchen. Nutzen Sie ab 13.00 Uhr die Gelegenheit und gestalten Sie mit dem Team des SVF kreativ. Tolle Ideen mit Naturmaterialien für drinnen und draußen. Das Kreativteam mit Silvia Kick und anderen, freut sich auf Sie.

Montag, 18.07. und Dienstag 19.07. Sie sind herzlich willkommen im Schinnertal. Auch an diesen Tagen ist der Getränkestand für Durstige geöffnet. Für den kleinen und großen Hunger sollten Sie selbst sorgen.

Mittwoch, 20.07. Start „Meilerfest Teil 2“ mit einem weiteren Highlight auf der Waldbühne. Nach seinen besonderen Auftritten 2014 und 2015 freuen wir uns auch 2016 auf Albert Koch, dieses Jahr gemeinsam mit „Good Times Tonight“. Es ist „ Blues-Musik vom Feinsten!!“ angesagt. Einen stimmungsvollen Abend in einzigartiger „Wohnzimmer-Atmosphäre“ sollten nicht verpassen. Bitte vergessen Sie während der Festtage nicht, Ihre Meilerhaxe an der Bonkasse vorzubestellen!

Donnerstag, 21.07. Heute gibt es die Meilerhaxe, gegart und knusprig gegrillt am Meiler – DIE traditionelle Spezialität des Festes! Ab 19.00 Uhr wird die die Blaskapelle der Kolpingfamilie Erfenbach zu Gast im Schinntertal sein. Freuen Sie sich auf einen weiteren stimmungsvollen Abend.

Freitag, 22.07. Der ultimative letzte Tag des Meilerfestes 2016 wird eingeläutet. Das Ensemble der Band „Wings of Dixie“ der USAFE, der letzte Höhepunkt des Festprogramms 2016, steht ab 19.00 Uhr auf der Waldbühne. Die Band deckt mir ihrer Musik das gesamte Spektrum der amerikanischen Musik, von den frühen Tagen des traditionellen amerikanischen Jazz, über klassische Pop/Rock-Hits und coole Blues, ab. Ein musikalisches Feuerwerk zum Abschluss der Festtage.


Während des gesamten Meilerfestes können Kinder, Jugendliche und Erwachsene in der Wald-Kreativ-Werkstatt mit Naturmaterialien basteln und gestalten. Für das leibliche Wohl der Gäste ist während der Festtage bestens gesorgt. Für Wanderer und Interessierte werden ganztägig kühle Getränke angeboten.

 Programm Fischbacher Meilerfest Köhlerfest 2016 Hochspeyer Enkenbach-Alsenborn Juli

Aktuelle Programmänderungen oder auch Bilder und Videos finden Sie tagesaktuell auf den Facebook-Veranstaltunsgseite: https://www.facebook.com/events/580568942115394/

Anfahrt Meilerfest Fischbach Hochspeyer (Pfalz) Köhlerfest

Meilerfest 2016. Sagen Sie es weiter. Bringen Sie Ihre Familie, Freunde und Bekannte einfach mit. Genießen Sie schöne, unvergessliche Momente in unvergleichlicher Atmosphäre im Schinnertal.

 

 

Da es heute kühl und windig ist und auch weiterer Regen vorausgesagt ist, entfällt heute der Sportabzeichen-Treff.
NEUER EXTRATERMIN: Freitag, den 24.06.2016 um 17.30 Uhr - angeblich soll es ja nächste Woche besser werden ...

 

Sportfest Fischbach

Das Sportfest des SV Fischbach findet dieses Jahr am Samstag, den 09. Juli 2016 auf dem Sportplatz im Klauserloch statt, Beginn ist um 13.00 Uhr. Meldungen werden ab sofort von Rebecca Knieriemen angenommen, am Veranstaltungstag können bis 12.30 Uhr auch noch Meldungen nachgereicht werden.

 .

 

 

 

 

In diesem Jahr bieten wir wieder einen regelmäßigen Sportabzeichen-Treff für alle Abteilungen und jedes Alter an!

Die nächsten Termine für Training und Abnahme:

Fr, den 03.06.2016 ab 17.30 Uhr
Fr, den 17.06.2016 ab 17.30 Uhr
Fr, den 01.07.2016 ab 17.30 Uhr

Weitere Termine folgen.

Treffpunkt: Sportplatz Klauserloch

Info bei Susanne Lorenz: s.lorenz@sportverein-fischbach.de

Auch Neulinge und Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen.

 

 

ehrung juergenEs ging hoch her am Freitag im Schachclub. Pünktlich um kurz vor halb Acht begann Bernd Knöppel, Präsident des Pfälzischen Schachbundes, mit seiner Ansprache zur Ehrung des AL. Das Lokal war inzwischen gut gefüllt, im Grunde waren es ja alles Insider, fast alles Schachspieler aus den umliegenden Bezirken. In seiner kurzen aber sehr launigen Ansprache würdigte Knöppel für 32 Jahre Schach in Fischbach den Gründer und AL des Schachclub und seine Erfindung, den Landratspokal, den es auch schon 30 Jahre gibt. Und viele andere Dinge, dazu auch die 1. Internationale Deutsche Meisterschaft im Problemschach, die der Club 1994 ausrichtete. Auch seine Streitbarkeit, wenn es - wo auch immer - galt, seinen Standpunkt zu vertreten war ihm eine Würdigung wert. Am Ende bat er den AL nach vorne und verlieh ihm neben einer Urkunde plus einer Flasche Sekt auch die Goldene Ehrennadel des Schachbundes. Nun gab es erstaunlicherweise Standing Ovations und es ergriff OB Sascha Leidner das Wort. Er freute sich über die verdiente Ehrung, gratulierte Jürgen Kühle ganz herzlich, hob dessen jahrzehntelanges Engagement hervor und gab an Arno Mayer weiter. Wie schon wenige Tage zuvor beim Letzten Spieltag, fand dieser wieder sehr lobende Worte für die Schachabteilung und deren Leiter.

ehrung landratspokalDann gab AL Kühle die letzte Runde des Pokals frei. Machen wir es kurz. Die entscheidende Partie zwischen dem Titelverteidiger und Johann Brittner war bis kurz vor Elf unklar. Dann aber passierte Brittner ein „Stockfehler“ und den nutzte Markus Müller gnadenlos aus. Eine Stunde später war auch die letzte Partie gespielt und die Siegerehrung, wie immer sehr witzig, begann. Der bestbesetzte Pokal aller Zeiten war in völliger Harmonie zuende gegangen, alles war in bester Stimmung und man trennte sich „bis nächstes Jahr“.

Nun beginnt der Alltag wieder und das heißt auch, daß an diesem Freitag wieder Kinderschach ist. Auch die beiden Neuen, die sich während des Pokals anmelden wollten, können nun ab 19:00 Uhr kommen.

 

 

Am 20.04.2016 fand die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Wegen Heizungsschadens in der Sporthalle musste ins Bürgerhaus ausgewichen werden.

Es waren 24 stimmberechtige Mitglieder anwesend.

Nach dem Bericht der Kassenprüfer wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet. Der 1. Vorsitzende bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen. Einen besonderen Stellenwert nahm der Bericht des 1. Vorsitzenden über den Sachstand der Sporthalle ein. Nach mehreren Gutachten und den bevorstehenden baulichen Veränderungen sollte endlich wieder eine Genehmigung zur Nutzung als Versammlungsstätte durch das Bauamt der Kreisverwaltung erteilt werden. In seinem Schlusswort bekräftigte der 1. Vorsitzende, dass der Gesamtvorstand bemüht ist, den SVF weiter gewissenhaft und zukunftsorientiert zu führen.

Insgesamt kann man von einer sehr harmonischen Veranstaltung sprechen.

 

 

Der Sportverein Fischbach 1959 e.V. lädt alle Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung zum Geschäftsjahr 2015 am Mittwoch, 20. April 2016, 

20:00 Uhr, in die Sporthalle Fischbach ein.

Tagesordnungspunkte:
TOP 1: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
TOP 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung, der Beschlussfähigkeit 
sowie Genehmigung der Tagesordnung
TOP 3: Gedenken an verstorbene Mitglieder
TOP 4: Bericht des 1.Vorsitzenden
TOP 5: Bericht der Schatzmeisterin, ggf. Antrag auf Bildung einer Zweckgebundenen Rücklage
TOP 6: Bericht der Kassenprüfer
TOP 7: Antrag auf Entlastung des Geschäftsführenden Vorstandes
TOP 8: Sachstand Sporthalle
TOP 9: Bericht der Abteilungsleiter
TOP 10: Bearbeitung von Anträgen
TOP 11: Schlussworte des 1. Vorsitzenden

Anträge müssen bis spätestens 06. April 2016 schriftlich beim 1. Vorsitzenden auf der Geschäftsstelle Harztalerstr. 86, 67693 Fischbach eingegangen sein.

 

feed-image Feed-Einträge